Bereits 1934 gründete der Österreicher Hans Trunkenpolz den Vorläufer der Firma KTM: eine Reparaturwerkstatt für Automobile und Motorräder. Aber erst knapp zwanzig Jahre später, 1954, erblickte das erste eigenhändig konstruierte Motorrad das Licht der Welt. Das Modell hiess Moser KTM 100 und ging nie in Serienproduktion. Kurz darauf stiess Ernst Kronreif zum Unternehmen und so begannen Kronreif und Trunkenpolz mit der Produktion von Motorrädern. Die Firma KTM (Kronreif und Trunkenpolz aus Mattigkofen) war geboren. Das österreichische Unternehmen fertigte alle Einzelteile selber an und importierte die Motoren. Die erste Baureihe, die so entstand hiess Tarzan. Gleich zu Beginn versuchte sich KTM im Rennsport zu behaupten, was jedoch misslang. In den 70er Jahren konzentrierte sich der österreichische Motorradhersteller daher auf den Bau von Motocrossrädern. Durch ihre Robustheit und der guten Qualität entwickelten sich diese KTM Motorrädern zu Kassenschlagern. Da die Firma jedoch finanziell nicht nur vom Motocross-Geschäft abhängig sein wollte, wurde das Sortiment um KTM Roller, Scooter und Motos erweitert. Nichts desto trotz stürzte die österreichische Firma KTM 1991 in eine schwere finanzielle Krise und musste Insolvenz anmelden. Nach ein paar Jahren konnte sich KTM jedoch wieder fangen und produziert seither erfolgreich hochwertige Offroad-Motorräder. Vor allem wegen ihrer hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit werden die Motorräder von KTM nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit sehr geschätzt. Daher sind KTM Maschinen nicht nur neu, sondern auch gebraucht als Occasion sehr beliebt und werden gerne gekauft. Möchten Sie Ihr altes KTM-Motorrad verkaufen? Sind Sie auf der Suche nach neuen oder gebrauchten KTM-Modellen? Dann werden Sie hier garantiert fündig!